



Room information
- Online seit
- 2 Tage
- Verfügbar ab
- 31.10.2026
- Kinder erlaubt
- Balkon
- Wlan
- Sauberkeit
Gefunden auf
- ronorp
Description
Hast du auch Mühe oder schlechte Erfahrungen mit dem Modell Kleinfamilie? Wir möchten es anders machen!
Wir, Sandra (41) mit Cleo (3.5) und Isabel (38) mit Mayla (4.5) kennen uns seit kurzem und möchten eine Mami-WG gründen und suchen dafür ein drittes Duo. Wir sind beide seit gut einem Jahr von den Vätern unserer Kinder getrennt; also schon recht sortiert, aber nicht so ganz zufrieden mit dem zeitweise allein oder allein mit Kind wohnen… Weiterlesen, wenn es dir auch so geht.
Unsere Idee ist es, Gesellschaft für uns und die Kinder zu haben, sich aber auch Hausarbeit zu teilen. (Von minimal Putzen bis zu abwechselnd Kochen bis zu maximal sich Abwechseln mit früh zuhause sein, wenn Kinder vom Kindsgi etc. kommen.)
Mayla lebt zu 60 % bei Isabel und Cleo zu 50 % bei Sandra. Dein Kind sollte auch zu 50-100% bei dir leben und seinen Wohnsitz bei dir haben.
Wir sind alle vier eher ruhig und pflegen unsere Freundeskreise. Isabel und Mayla sind gerne in der Natur und malen und basteln gerne. In der kinderfreien Zeit wandert und klettert Isabel und macht noch ein bisschen Yoga. Sandra und Cleo sind auch gerne draussen und aktuell sehr gerne in der Badi. Sandra ist zudem Design- und Kulturinteressiert. Uns ist eine gesunde biologische Ernährung wichtig. Bei der WG-Idee spielt auch das feministische Ideal mit, in einer Balance von Selbstständigkeit und Freiheit aber auch mit Verbundenheit und Solidarität unter Frauen zu leben.
Wir haben das Ziel uns auf eine 7.5-Zimmer-Wohnung ("Grosswohnung mit 6 Individualzimmern") im Koch-Areal zu bewerben.
https://www.kraftwerk1.ch/koch/projekt-koch.html
Die Genossenschaft kraftwerk1 baut dort ein grosses Wohnhaus mit Wohnungen von 1.5 – 12 Zimmern und bei Ihnen ist nachbarschaftliches, gemeinschaftliches Wohnen mit Selbstorganisation grossgeschrieben.
Die Wohnungen sind jetzt im Bau und Ende 2026 bezugsbereit. Blick hinter die Bauwand: https://vimeo.com/1055328911/c9f9121d12
Ablauf: Bewerbungsfrist ist aber schon in diesem September. Wir müssen als WG komplett sein bei der Bewerbung und bei der Vertragsunterzeichnung einen Verein gründen. Wir beide sind Genossenschaftsmitglieder und das reicht vorerst; du müsstest später eins werden.
Es braucht hier also etwas ernsthaftes Comittment! Aber, hej, wer nichts wagt, kommt nicht weiter im Leben und auch nicht aus dem Alltagsstruggle alleine mit einem Kind raus ;)
Unsere Ziel-Wohnung ist im 7. von 8 Stockwerken, hat 6 Schlafzimmer, also eines für jedes Mami und jedes Kind, und drei Badezimmer. Also eine eigenes für euch! Dazu ein schöner Koch-, Ess und Wohnbereich mit französischem Balkon. Beim Wohnungszugang im Innenhof gibt es auch einen Aussenbereich und 2 Stockwerke höher eine allgemein zugängliche begrünte Dachterrasse!
Facts: https://www.kraftwerk1.ch/assets/20250508%20Eckdaten%20Grosswohnformen.pdf
Etwas zur schönen modernen Materialisierung: https://www.kraftwerk1.ch/assets/250522_Blick%20in%20die%20Wohnungen.pdf
Preis: Nettomiete für die Wohnung ist (nach aktueller Bauprojekt-Berechnung) 4239.- netto, plus 488 Nebenkosten, macht brutto 4727. Jeder Drittel-Anteil wäre 1576.- Dazu kämen gemeinschaftliche Kosten wie z.B. Internet. Fällig wäre bei Mietbeginn auch ein Drittel vom Genossenschafts-Anteilkapital von 82'500 / 3 = 27'500.
Bei Interesse schreibe uns doch mit ein paar Zeilen über dich und euch und eure Beweggründe und WG-Erfahrungen, dann können wir uns mal kennenlernen. Und die Kinder mal zusammen spielen lassen. Und geh ruhig die Baustelle vom neu eröffneten Koch-Park aus anschauen!