Map preview
Höhtalstrasse 25, 5408 Ennetbaden

Room information

780 CHFpar mois
En ligne depuis
7 jours
Disponible à partir de
31.10.2025
Les caractéristiques suivantes ont été extraites de la description de l'annonce (marqueurs jaunes). Vérifie à l'aide de la description si la chambre/la colocation possède effectivement ces caractéristiques
Jardin
Balcon

Trouvé sur

  • ronorp
    ronorp

Description

Grosse WG-Wohnung mit Garten in Ennetbaden 

Erstvermietung


8.5 Zimmer, 251 m² Wohnfläche 

CHF 4’900.–/Monat inkl. NK pauschal (Kostenmiete gemäss den Berechnungsgrundlagen der Stadt Zürich für gemeinnützige Wohnungen)

Mietpreis bei 7 Personen: CHF 700.– pro Person inkl. NK 

Durchschnittliche Zimmergrösse 16.6 m² (mindestens 14 m²)


Die Wohnung erstreckt sich über die beiden Untergeschosse welche zum Wald hin beide komplett über dem Terrain liegen. Der Ausblick in die Bäume ist von jedem Zimmer aus grossartig. Der Zugang erfolgt über einen Aussenweg mit Treppe. In diesem Bereich befindet sich auch ein exklusiver Unterstand für Fahrräder. 


Der grosse Sitzplatz an der Westfassade ist ebenerdig zugänglich. Die Wohnungen 1+2 haben den Kellerraum im zweiten Untergeschoss und sind berechtig jederzeit den Zugang über den Sitzplatz zu nutzen. Im zweiten Untergeschoss steht als exklusiver Aussenraum der Garten am Waldrand zur Verfügung (Nord- Westfassade). Die Wohnung ist optimal für eine Wohngemeinschaft konzipiert. Neben dem weitläufigen Wohn- und Essbereich steht eine grosse, gut ausgestattete Küche mit freistehendem Doppeltür-Kühlschrank zur Verfügung. Die Wohnung verfügt über zwei separate WCs, drei Duschen (eine davon mit Badewanne und eine mit zusätzlichem WC), eine eigene Waschküche sowie ausreichend Stauraum. Die Raumhöhe im ersten Untergeschoss ist mit knapp 3.20m sehr hoch! Ideal für kreative Raumgestaltungen wie Hochbetten, Hängematten oder eine Schaukel. Im zweiten Untergeschoss ist die Raumhöhe konventionell, die Zimmer jedoch etwas grösser. Von hier aus ist der Garten am Waldrand direkt über das grosse Badezimmer zugänglich.



Allgemeine Information zum Projekt und zur Erstvermietung


Lage Zentral und am Waldrand

Das Gebäude liegt zentral in Ennetbaden, direkt neben der architektonisch markanten Kirche. Die Kirche als modernes Monument und der Ausblick in die Baumkronen machen die Lage einzigartig. Die Stadt Baden ist gut zu Fuss erreichbar. Schule und Kindergarten liegen in nächster Nähe. Die Thermalbrunnen, diverse Restaurants und das Thermalbad sind ebenfalls nur wenige Gehminuten entfernt.


Konzept Umbau – Architektur 

Der ehemalige Gewerbebau wurde in drei Wohnungen unterteilt, die alle direkt von aussen zugänglich sind. Ziel war es von Anfang an, kostenbewusst gute und nachhaltige Architektur zu realisieren.

 

Es können zwei Familienwohnungen und eine grosse Wohnung für eine Wohngemeinschaft realisiert werden. Die charakteristisch einfache Form des ursprünglichen Gewerbebaus bleibt dabei erhalten. Die beiden oberen Geschosse wurden als Holzbau neu erstellt. Eine neue Indach-Photovoltaikanlage bildet dabei ein durchgehendes Vordach zur Strasse hin.


Die neue Fenstereinteilung erfolgte mit Rücksicht auf die bestehende Struktur. Das Fassadenbild ist ruhig und schlicht gestaltet. Der Bau wird mit einer sägerauen Lärchenholzschalung verkleidet. Holz-Metall-Fenster und Zellulosedämmung sind weitere Prämissen für die nachhaltige Bauweise. Natürlich wurde auch auf die Zusammenarbeit mit lokalem Gewerbe und auf faire Bezahlung Wert gelegt.


Die Fenster werden mit Senkrechtmarkisen (Farbe: Beigrot) beschattet. Dies führt zu einem weichen, freundlichen Ausdruck, der zur Nutzung passt. Die Markisen verdunkeln die Zimmer nicht vollständig. Auf ausdrücklichen Wunsch (Mieterausabau) kann dies mit einem zusätzlichen Nachtvorhangsystem erreicht werden.


Der Ausbau ist an die jeweilige Wohnung abgestimmt. Als Bodenbeläge werden geschliffene Anhydritböden, teilweise Linoleum in den Zimmern (EG und DG) sowie Plattenbeläge in den Nasszellen verwendet. In den Untergeschossen sind die Leichtbauwände mit doppelt beplankten Gipskartonplatten erstellt und die Wände mineralisch verputzt. Bestehende Wände sind teilweise in Beton gestrichen, ebenso die Decken. Im Erdgeschoss und Dachgeschoss ist der Holzbau teils mit sichtbaren Holzoberflächen, teils mit mineralisch verputzten Fermacell-Wänden ausgeführt.


Nächster Schritt bei Interesse

Bitte bei der Kontaktaufnahme eine Telefonnummer angeben. Gerne kann nach einem ersten Austausch per Email und/oder Telefon auch eine Besichtignug vereinbart werden.